Distribution Automatic

Wer, wie, was?
Einreichtermin: 5. September 2019
Gesamtsumme für automatische Verleihförderung: 24,35 Mio. Euro
Grundlage für die Förderung sind die im Jahr 2017 verkauften Tickets für europäische, nicht-nationale Filme, die ab 2014 fertiggestellt wurden. Diese Referenzgelder können in Koproduktionen, Minimumgarantien oder P&A-Kosten europäischer Filme reinvestiert werden.
Achtung, wichtige Neuerungen 2018
· Für die Generation und Reinvestition der Referenzgelder wird nur noch ein Antrag gestellt, in dem die geplante Anzahl von Filmen und die Art der Reinvestition genannt werden muss;
· Die Filmtitel können erst später festgelegt werden;
· Die Besucherzahlen müssen vorab von der FFA bestätigt werden. Anfragen mit der Bitte um Zertifizierung sollten gestellt werden via Email an Frau Pönisch,telefonisch erreichbar unter +49 30 27 577 228;
· Die Berechnung des Referenzbetrages wurde vereinfacht;
· Die Schwelle für die Antragstellung wurde für deutsche Verleiher auf 30.000 Euro angehoben.
* 0,45 Euro pro Ticket für Filme aus Frankreich und UK
* 0,50 Euro pro Ticket für Filme aus Spanien und Italien
* 0,90 Euro pro Ticket für Filme aus anderen MEDIA Ländern
* Deutsche Verleiher können pro Film max. 300.000 Eintrittskarten berechnen.
Die Mindestschwelle für eine Auszahlung der Fördersumme liegt für Firmen aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien bei 30.000 Euro an generierten Geldern.
Die generierte Summe muss entweder in Koproduktionen, Minimumgarantien oder in P&A-Kosten für nicht-nationale Filme reinvestiert werden. Koproduktionen und Minimumgarantien können mit der selektiven Verleihförderung von Creative Europe MEDIA kombiniert werden, d.h. wenn in diese beiden Module eines Filmes reinvestiert wurde, kann dieser Film ebenfalls im Rahmen der selektiven Verleihförderung eingereicht werden.
Gesamtsumme für automatische Verleihförderung: 24,35 Mio. Euro
Was wird gefördert?
Der Verleih und Vertrieb europäischer audiovisueller Werke außerhalb ihres Ursprungslandes soll durch die Generierung und Reinvestition von Referenzgeldern gestärkt werden. Unabhängige Verleiher werden ermutigt, in Produktion, Marketing und Promotion nicht-nationaler, europäischer Kinofilme zu investieren.Grundlage für die Förderung sind die im Jahr 2017 verkauften Tickets für europäische, nicht-nationale Filme, die ab 2014 fertiggestellt wurden. Diese Referenzgelder können in Koproduktionen, Minimumgarantien oder P&A-Kosten europäischer Filme reinvestiert werden.
Achtung, wichtige Neuerungen 2018
· Für die Generation und Reinvestition der Referenzgelder wird nur noch ein Antrag gestellt, in dem die geplante Anzahl von Filmen und die Art der Reinvestition genannt werden muss;
· Die Filmtitel können erst später festgelegt werden;
· Die Besucherzahlen müssen vorab von der FFA bestätigt werden. Anfragen mit der Bitte um Zertifizierung sollten gestellt werden via Email an Frau Pönisch,telefonisch erreichbar unter +49 30 27 577 228;
· Die Berechnung des Referenzbetrages wurde vereinfacht;
· Die Schwelle für die Antragstellung wurde für deutsche Verleiher auf 30.000 Euro angehoben.
Wer kann beantragen?
Unabhängige, europäische Verleihunternehmen. Antragsberechtigte Länder umfassen die MEDIA Mitgliedsländer, EU-Mitgliedsstaaten, Beitritts-, Kandidaten- und potenziellen Kandidatenländern (hier bestehen spezielle Bedingungen), EFTA-Ländern, die Mitglied des EWR sind, gemäß den Bestimmungen des EWR-Abkommens, einige Länder des europäischen Nachbarschaftsraums.Fördersummen
Berechnung für die Generierung des potentiellen Förderbetrages:* 0,45 Euro pro Ticket für Filme aus Frankreich und UK
* 0,50 Euro pro Ticket für Filme aus Spanien und Italien
* 0,90 Euro pro Ticket für Filme aus anderen MEDIA Ländern
* Deutsche Verleiher können pro Film max. 300.000 Eintrittskarten berechnen.
Die Mindestschwelle für eine Auszahlung der Fördersumme liegt für Firmen aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien bei 30.000 Euro an generierten Geldern.
Die generierte Summe muss entweder in Koproduktionen, Minimumgarantien oder in P&A-Kosten für nicht-nationale Filme reinvestiert werden. Koproduktionen und Minimumgarantien können mit der selektiven Verleihförderung von Creative Europe MEDIA kombiniert werden, d.h. wenn in diese beiden Module eines Filmes reinvestiert wurde, kann dieser Film ebenfalls im Rahmen der selektiven Verleihförderung eingereicht werden.
Antragsberechtige Länder
Antragsberechtigt im Rahmen dieser Förderlinie sind alle Mitgliedsländer der Europäischen Union. Bitte beachten Sie zu den antragsberechtigten Ländern, die nicht Mitglied in der EU sind, folgende Liste »Aufruf EACEA/27/2018
Einreichtermin: 5. September 2019
Download
- » Allgemeine Informationen zu allen Aufrufen des Work programme 2019
- » Call Notice (.doc), Deutsch
- » Call Notice (.doc), Englisch
- » Guidelines, Englisch
- » List of national correspondents for the certification of admissions (Aktualisierung in Kürze)
- » Participation of non-EU Countries in the Creative Europe programme
- » Guide for Applicants (folgt)
eForm
- Antragsteller müssen sich registrieren und erhalten einen PIC / Participant Identification Code auf dem
» Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission - Nachdem Benutzer einen PIC erhalten haben, können sie » hier ein Antragsformular generieren
- Die eForm für diesen Aufruf steht ab Juni 2019 zur Verfügung, » erhältliche eForms
Anhänge
- Die Anhänge für diesen Aufruf wurden noch nicht veröffentlicht.
Datenschutz
Helpdesk
Bei technischen Fragen und Problemen mit der eForm, wenden Sie sich bitte an das Helpdesk in Brüssel: eacea-helpdesk(at)ec.europa.eu, Tel.: +32 2 299 0705
Geförderte Projekte
- » Aufruf EACEA 18/2016, Ergebnisse
- » Aufruf EACEA 09/2016, Ergebnisse
- » Aufruf EACEA 27/2014, Ergebnisse
- » Aufruf S28-2013, Ergebnisse
- » Aufruf 25-2012, Ergebnisse
- » Aufruf 07-2012, Ergebnisse
- » Aufruf 01-2011, Ergebnisse
- » Aufruf 03-2010, Ergebnisse
- » Aufruf 03-2009, Ergebnisse
- » Aufruf 27-2007, Ergebnisse
- » Aufruf 5-2007, Ergebnisse
- » Aufruf 13-2005, Ergebnisse
- » Aufruf 02-2005, Ergebnisse
- » Aufruf 08-2004, Ergebnisse
- » Aufruf 20-2003, Ergebnisse
09.11.2018 | Creative Europe MEDIA
Permalink: http://creative-europe-desk.de/artikel/2018-11-09/Distribution-Automatic/?id=2255